Suisse-Europe | Schweiz-Europa

La Suisse en Europe – la Suisse et l’Europe. Les relations complexes et souvent compliquées qu’entretient notre pays avec ses partenaires européens se trouvent au centre de ces deux publications dont j’ai dirigé l’édition et auxquels j’ai contribué par des chapitres. La politique étrangère est synonyme de défense des intérêts publics, et ceci bien au-delà des liens économiques et commerciaux. Or, la culture, la société et la science en sont tributaires de maintes manières. Ces échanges multiformes se sont renforcés considérablement depuis le 19e siècle et marquent profondément la politique de notre époque.
Die Schweiz in Europa – die Schweiz und Europa. Das komplexe und oft komplizierte Verhältnis unseres Landes zu seinen europäischen Partnern steht im Zentrum dieser zwei Publikationen, deren Herausgabe ich koordinierte und für die ich Kapitel beisteuerte. Aussenpolitik bedeutet immer auch Interessenpolitik, und diese geht weit über wirtschaftliche Beziehungen hinaus. Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft sind davon in vielfältiger Weise betroffen. Die zahlreichen Verflechtungen haben sich seit dem 19. und 20. Jahrhundert verstärkt und prägen die Politik der Gegenwart stärker als je zuvor.

Bernhard Altermatt, Gilbert Casasus (Hg.), 50 Jahre Engagement der Schweiz im Europarat. 1963-2013. 50 ans d’engagement suisse au sein du Conseil de l’Europe / Die Schweiz als Akteur oder Zaungast der europäischen Integration? / La Suisse, actrice ou spectatrice de l’intégration européenne?
Chur / Zürich, Rüegger / somedia, 2013, 290 S.
ISBN 978-3-7253-1005-0 (38 Fr.)

Bernhard Altermatt, Gilbert Casasus, Cécile Blaser (Hg.), La Suisse dans les relations franco-allemandes. 1945-1963-2015. Die Schweiz in den deutsch-französischen Beziehungen.
Chur / Zürich, Rüegger / somedia, 2015, 284 S.
ISBN 978-3-7253-1028-9 (39.90 Fr.)