Langue et politique | Sprache und Politik

Langue et politique – Bilinguisme et histoire. Ce livre sur l’histoire du bilinguisme et des politiques linguistiques dans le canton de Fribourg et en Suisse comporte une douzaine de chapitres sur des sujets variés. Allant du domaine scolaire aux dimensions institutionnelles et politiques de la diversité culturelle, en passant par le monde associatif, cet ouvrage publié en langue allemande est complété par deux reportages photographiques le long de la « frontière des langues » réalisés par Pierre-Yves Massot et Nadine Andrey.
Sprache und Politik – Zweisprachigkeit und Geschichte. Ähnlich wie die Schweiz mit ihrer Mehrsprachigkeit, verfügt der Kanton Freiburg mit seiner historischen Zweisprachigkeit über ein herausragendes Merkmal, das ihn von den meisten anderen Regionen Europas abhebt. Der Umgang moderner Gesellschaften und Staaten mit kultureller Vielfalt lässt sich anhand der freiburgischen und der schweizerischen Geschichte besonders gut studieren. In diesem Buch finden sich auch zwei Foto-Reportagen entlang der «Sprachgrenze» von Nadine Andrey und Pierre-Yves Massot.

Bernhard Altermatt, Sprache und Politik – Zweisprachigkeit und Geschichte. Die Schweiz als mehrsprachiger Bundesstaat und der zweisprachige Kanton Freiburg vom 19. ins 21. Jahrhundert.
Ähnlich wie die Schweiz mit ihrer Mehrsprachigkeit, verfügt der Kanton Freiburg mit seiner historischen Zweisprachigkeit über ein herausragendes Merkmal, das ihn von den meisten anderen Regionen Europas abhebt. Der Umgang moderner Gesellschaften und Staaten mit kultureller Vielfalt lässt sich anhand der freiburgischen und der schweizerischen Geschichte besonders gut studieren. In diesem Buch finden sich auch zwei Foto-Reportagen entlang der «Sprachgrenze» von Nadine Andrey und Pierre-Yves Massot.
Freiburg, Kultur Natur Deutschfreiburg, 2018, 375 S.
ISBN 978-3-9523711-6-9 (39 Fr.)